Hier kannst du dir die Filmliste meiner bereits auf YouTube und TikTok hoch geladenen Filme herunter laden.
- Auf TikTok gibt es "nur" die Kurzversionen (max. 1 Minute)
- Auf YouTube die längeren Versionen und die Kurzversionen, letztere mit #shorts gekennzeichnet.
Viel Spaß mit der Liste und den Filmen :-)
Alternativ Liste downloaden und ausdrucken!!!
1. Liste Herunterladen (Link zur PDF-Datei folgt, wenn ich Zeit habe ;-)
2. Liste Ausdrucken (Im Browser oben links im Menü Datei den Befehl Drucken auswählen)
Tipp: Frag deinen Lehrer, welche Filme für dich interessant sind
Tipp: Markiere dir gesehene Filme in der vorletzten Spalte ("View") als gesehen.
Kürzel | Bereich | Thema | View? | Klasse |
Gr1 | Grundlagen | Zahlenstrahl und Grundrechenarten (Addition, Summe, Faktoren) | 5 | |
Gr2 | Grundlagen | Vorzeichentabelle | 5 | |
Gr3 | Grundlagen | Umgang mit Variablen | 7 | |
Gr4 | Grundlagen | Terme zusammenfassen | 7 | |
Gr5 | Grundlagen | Klammern ausmultiplizieren | 8 | |
Gr6 | Grundlagen | Binomische Formeln | 8 | |
Gr7 | Grundlagen | Pascal‘sches Dreieck (siehe auch A128) | 11 | |
Gr8 | Grundlagen | Ausklammern | 8 | |
Gr9 | Grundlagen | Brüche | 6 | |
Gr10 | Grundlagen | Kürzen Teil 1 | 8 | |
Gr11 | Grundlagen | Potenzen Einführung inkl. Hoch 0 = 1 und unten Basis oben Exponent | 10 | |
Gr12 | Grundlagen | Potenzgesetze Teil 1 eher leichtere (gleiche Basis, hoch hoch, Klammer) | 10 | |
Gr13 | Grundlagen | Potenzgesetze Teil 2 etwas anspruchsvoller (minus und Bruch) | 10 | |
Gr14 | Grundlagen | Kürzen Teil 2 | 8 | |
Gr15 | Grundlagen | Zehnerpotenzen | 10 | |
Gr16 | Grundlagen | Wurzelgesetze | 9-12 | |
Gr17 | Grundlagen | Logarithmus Einführung | 10-12 | |
Gr18 | Grundlagen | Logarithmus Hauptanwendung | 10-12 | |
Gr19 | Grundlagen | Dreisatz | 7 | |
Gr20 | Grundlagen | Prozentrechnung | 7+8 | |
Gr21 | Grundlagen | Zinsrechnung normal | 8 | |
Gr22 | Grundlagen | Zinsrechnung: Zinseszins | 10-12 | |
Gr23 | Grundlagen | Zahlenmengen | 5-12 | |
Gr24 | Gleichungen lösen | Gleichungen lösen Teil 1 | 7-10 | |
Gr25 | Gleichungen lösen | Gleichungen lösen Teil 2 | 9-10 | |
Gr26 | Gleichungen lösen | Gleichungen lösen Teil 3 pq-Formel | 9-10 | |
Gr27 | Gleichungen lösen | Gleichungen lösen Teil 4 | 11 | |
Gr28 | Gleichungen lösen | Gleichungen lösen Teil 5 | 11 | |
Gr29 | Gleichungen lösen | Gleichungen lösen Übung (Werkzeug aussuchen) | 11 | |
Gr30 | Gleichungen lösen | Horner Schema | 11 | |
Gr31 | Gleichungen lösen | Ungleichungen lösen | 11 | |
Gr34 | LGS lösen | LGS Einführung (Warum überhaupt) | 9 | |
Gr34.5 | LGS lösen | LGS 3 mögliche Lösungen (einfache Version) also 0, 1, viele | 9 | |
Gr35 | LGS lösen | LGS Lösungsverfahren Überblick | 9 | |
Gr36 | LGS lösen | LGS Grafisches Verfahren Musteraufgabe | 9 | |
Gr37 | LGS lösen | LGS Gleichsetzungsverfahren Aufgabe 1 Musteraufgabe | 9 | |
Gr38 | LGS lösen | LGS Gleichsetzungsverfahren Aufgabe 2 keine Lösung | 9 | |
Gr39 | LGS lösen | LGS Gleichsetzungsverfahren Aufgabe 3 viele Lösungen | 9 | |
Gr40 | LGS lösen | LGS Einsetzungsverfahren Funktionsprinzip | 9 | |
Gr41 | LGS lösen | LGS Einsetzungsverfahren Aufgabe Musteraufgabe => EV Aufgabe 1 | 9 | |
Gr42 | LGS lösen | Einsetzungsverfahren lösbar => EV Aufgabe 2 | 9 | |
Gr43 | LGS lösen | Einsetzungsverfahren nicht lösbar => EV Aufgabe 3 | 9 | |
Gr44 | LGS lösen | Einsetzungsverfahren viele Lösungen => EV Aufgabe 4 | 9 | |
Gr45 | LGS lösen | Einsetzungsverfahren 3G/3V => EV Aufgabe 5 | 9 | |
Gr46 | LGS lösen | Einsetzungsverfahren 3G/3V => Aufgabe 6 | 9 | |
Gr47 | LGS lösen | Additionsverfahren Musteraufgabe => AV Aufgabe 1 | 9 | |
Gr48 | LGS lösen | Additionsverfahren lösbar => AV Aufgabe 2 | 9 | |
Gr49 | LGS lösen | Additionsverfahren nicht lösbar => AV Aufgabe 3 | 9 | |
Gr50 | LGS lösen | Additionsverfahren viele Lösungen => AV Aufgabe 4 | 9 | |
Gr51 | LGS lösen | Additionsverfahren 3G/3V => AV Aufgabe 5 | 9 | |
Gr52 | LGS lösen | Additionsverfahren 3G/3V => AV Aufgabe 6 | 9 | |
Gr53 | LGS lösen | LGS Gauss Grundprinzip | 11-13 | |
Gr54 | LGS lösen | Gauss Aufgabe 1 eine Lösung | 11-13 | |
Gr55 | LGS lösen | Gauss Aufgabe 2 keine Lösung | 11-13 | |
Gr56 | LGS lösen | Gauss Aufgabe 3 unendlich viele Lösungen | 11-13 |
Kürzel | Bereich | Thema | View? | Klasse |
Geo1 | Flächen | Flächen | 5-10 | |
Geo2 | rechtwinkeliges Dreieck | Pythagoras | 9 | |
Geo3 | rechtwinkeliges Dreieck | Kathetensatz | 9 | |
Geo4 | rechtwinkeliges Dreieck | Höhensatz | 9 | |
Geo5 | rechtwinkeliges Dreieck | Trigonometrie: Sinus Kosinus Tangens | 10 | |
Geo6 | Allgemeines Dreieck | Sinussatz | 10 | |
Geo7 | Allgemeines Dreieck | Kosinussatz | 10 | |
Geo8 | Strahlensatz | Strahlensatz | 10 | |
Geo9 | Körper | Körper | 5-10 | |
Geo10 | Einheiten | Einheiten | 5-10 |
Kürzel | Bereich | Thema | View? | Klasse |
A1 | Grundlagen | Definition Funktion und Wertetabelle | 8-12 | |
A2 | Grundlagen | Funktionstypen Übersicht | 8-12 | |
A3 | Lineare Funktion | Lineare Funktion Grundlagen => Einführung Teil 1 | 8-11 | |
A4 | Lineare Funktion | Funktionstyp Lineare Funktion => Einführung Teil 2 | 8-11 | |
A5 | Lineare Funktion | Lineare Funktion zeichnen | 8-11 | |
A6 | Lineare Funktion | Lineare Funktion aufstellen | 8-11 | |
A7 | Grundlagen | Fehlende Koordinate eines Punktes berechnen | 8-11 | |
A8 | Grundlagen | Punktprobe | 8-11 | |
A9 | Grundlagen | Achsenschnittpunkte | 8-11 | |
A10 | Grundlagen | Schnittpunkt von 2 Funktionen | 8-12 | |
A11 | Grundlagen | Steigung bei linearen Funktionen (zwischen 2 Punkten, usw.) | 8-11 | |
A12 | Grundlagen | Winkel zwischen Funktion und x-Achse berechnen | 11 | |
A13 | Quadratische Funktion | Funktionstyp quadratische Funktion (Kurzform?) | 9-11 | |
A14 | Quadratische Funktion | Normalform einer quadratischen Funktion | 9-11 | |
A15 | Quadratische Funktion | SP-Form einer quadratischen Funktion | 9-11 | |
A16 | Quadratische Funktion | Nullstellen-Form einer quadratischen Funktion | 9-11 | |
A16.5 | Quadratische Funktion | Darstellungsformen | 9-11 | |
A17 | Quadratische Funktion | Quadratische Funktion von NF in SPF umwandeln | 9-11 | |
A18 | Quadratische Funktion | Quadratische Funktion von SPF in NF umwandeln | 9-11 | |
A19 | Quadratische Funktion | Quadratische Funktion von NF in NSF umwandeln | 9-11 | |
A20 | Quadratische Funktion | Quadratische Funktion zeichnen | 9-11 | |
A20.5 | Quadratische Funktion | Quadratische Funktion aufstellen | 9-11 | |
A21 | Potenzfunktionen | Funktionstyp Potenzfunktionen | 10+11 | |
A22 | Potenzfunktionen | Funktionstyp Potenzfunktionen Verschiebungen | 10+11 | |
A23 | Steigung | Steigung: momentane und durchschnittliche unterscheiden | 11 | |
A24 | Ableitung | Ableitung Grundregeln | 11 | |
A25 | Ableitung | Ableitung besonderer Funktionen | 11 | |
A26 | Ableitung | Ableitung x im Nenner | 11 | |
A27 | Ableitung | Ableitung x unter der Wurzel | 11 | |
A28 | Ableitung | Ableitung Produktregel | 11+12 | |
A29 | Ableitung | Ableitung Quotientenregel | LK | |
A30 | Ableitung | Ableitung Kettenregel | 11+12 | |
A31 | Ableitung | Ableitung partielle Ableitung | LK | |
A32 | Ableitung | Ableitung grafisch verstehen (s.a. A45) | 11 | |
A33 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Überblick (nur Aufzählung) ist im Ordner 4.Grades | 11 | |
A34 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Übersicht Zusammenfassung Ordner 3.Grades | 11 | |
A35 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 1 Aufgabenstellung | 11 | |
A36 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 2 Definitionsbereich | 11 | |
A37 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 3 Symmetrie | 11 | |
A38 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 4 Verhalten | 11 | |
A39 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 5 Achsenschnittpunkte | 11 | |
A40 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 6 Extrempunkte | 11 | |
A41 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 7 Wendepunkte | 11 | |
A42 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 8 Skizze | 11 | |
A43 | Polynom 3. Grades | Kurvendiskussion Polynom 3.Grades Teil 9 Wertebereich | 11 | |
A44 | Polynom 3. Grades | Funktionstyp Polynom 3.Grades (Kurzform) | 11 | |
A45 | Ableitung | Ableitung grafisch verstehen (s.a. A32) | 11 | |
A46 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 1 Aufgabe und Def.Bereich | 11 | |
A47 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 2 Symmetrie | 11 | |
A48 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 3 Verhalten | 11 | |
A49 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 4 Achsenschnittpunkte | 11 | |
A50 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 5 Extrempunkte (normal) | 11 | |
A51 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 6 Extrempunkte (VZW) | 11 | |
A52 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 7 Wendepunkte | 11 | |
A53 | Polynom 4. Grades | Kurvendiskussion Polynom 4. Grades Teil 8 Skizze | 11 | |
A54 | Polynom 4. Grades | Funktionstyp Polynom 4.Grades (Kurzform) | 11 | |
A55 | Tangente | Tangentengleichung | 11 | |
A56 | Normale | Normalengleichung | 11 | |
A57 | Extremwertaufgabe | Extremwertaufgabe 1 | 11 | |
A58 | Extremwertaufgabe | Extremwertaufgabe 2 | 11 | |
A59 | Extremwertaufgabe | Extremwertaufgabe 3 | 11 | |
A60 | Extremwertaufgabe | Extremwertaufgabe 4 | 11 | |
A61 | Extremwertaufgabe | Extremwertaufgabe 5 | 11 | |
A62 | Rekonstruktion | Rekonstruktion Grundprinzip | 11 | |
A63 | Rekonstruktion | Rekonstruktion Ansätze entwickeln | 11 | |
A64 | Rekonstruktion | Rekonstruktion Aufgabe 1 | 11 | |
A65 | Rekonstruktion | Rekonstruktion Aufgabe 2 | 11 | |
A66 | Rekonstruktion | Rekonstruktion Aufgabe 3 | 11 | |
A67 | Rekonstruktion | Rekonstruktion Aufgabe 4 | 11 | |
A68 | Exponentialfunktion | Funktionstyp Exponentialfunktion (Kurzform) | 10-12 | |
A69 | Exponentialfunktion | Exponentialfunktionen aufstellen | 10-12 | |
A70 | Wachstum exp. | Exponentielles Wachstum | 10-12 | |
A71 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Grundlagen | 12 | |
A72 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 1 Aufgabe und D | 12 | |
A73 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 2 Symmetrie | 12 | |
A74 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 3 Verhalten | 12 | |
A75 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 4 Achsenschn. | 12 | |
A76 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 5 Ableitungen | 12 | |
A77 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 6 Extrempunkte | 12 | |
A78 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 7 Wendepunkte | 12 | |
A79 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.1 Teil 8 Skizze | 12 | |
A80 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 1 Aufgabe und D | 12 | |
A81 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 2 Symmetrie | 12 | |
A82 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 3 Verhalten | 12 | |
A83 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 4 Achsenschn. | 12 | |
A84 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 5 Ableitungen | 12 | |
A85 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 6 Extrempunkte | 12 | |
A86 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 7 Wendepunkte | 12 | |
A87 | Exponentialfunktion | Kurvendiskussion Exponentialfunktion Bsp.2 Teil 8 Skizze | 12 | |
A88 | Integralrechnung | Zusammenhang D + I | 12 | |
A89 | Integralrechnung | Integral Schreibweise | 12 | |
A90 | Integralrechnung | Integrieren Grundregeln | 12 | |
A91 | Integralrechnung | Integrieren Grundregeln Beispiele | 12 | |
A92 | Integralrechnung | Integrieren x unter Wurzel | 12 | |
A93 | Integralrechnung | Integrieren x im Nenner | 12 | |
A94 | Integralrechnung | Integrieren besonderer Funktionen | 12 | |
A95 | Integralrechnung | Integrieren Lineare Substitution | 12 | |
A96 | Integralrechnung | Integrieren partielle Integration | LK | |
A97 | Integralrechnung | Integration durch Substitution | LK | |
A98 | Integralrechnung | Logarithmisches Integrieren | LK | |
A99 | Integralrechnung | Flächenberechnungen Übersicht | 12 | |
A100 | Integralrechnung | Unbestimmtes und bestimmtes Integral | 12 | |
A101 | Integralrechnung | Fläche zwischen f(x) und x-Achse normal ohne Intervall | 12 | |
A102 | Integralrechnung | Fläche zwischen f(x) und x-Achse Problemfall | 12 | |
A103 | Integralrechnung | Fläche zwischen f(x) und x-Achse mit Intervall | 12 | |
A104 | Integralrechnung | Fläche zwischen 2 Funktionen normal ohne Intervall | 12 | |
A105 | Integralrechnung | Fläche zwischen 2 Funktionen Problemfall | 12 | |
A106 | Integralrechnung | Fläche zwischen 2 Funktionen mit Intervall | 12 | |
A107 | Integralrechnung | Volumen Rotationskörper | 12 | |
A108 | gebr. rationale Funktion | Funktionstyp gebr. Rat. Funktion (Kurzform) | LK | |
A109 | gebr. rationale Funktion | Kurvendiskussion gebr. rat. Funktionen: Ableitungen (1) | LK | |
A110 | gebr. rationale Funktion | Kurvendiskussion gebr. rat. Funktionen: Gleichungen lösen (2) | LK | |
A111 | gebr. rationale Funktion | Kurvendiskussion gebr. rat. Funktionen: Symmetrie (3) | LK | |
A112 | gebr. rationale Funktion | Kurvendiskussion gebr. rat. Funktionen: Definitionsbereich (4) | LK | |
A113 | gebr. rationale Funktion | Kurvendiskussion gebr. rat. Funktionen: Verhalten (5) | LK | |
A114 | Logarithmusfunktion | Funktionstyp Logarithmusfunktion (Kurzform) | LK | |
A115 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Besonderheiten | LK | |
A116 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 1 Definitionsbereich | LK | |
A117 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 2 Symmetrie | LK | |
A118 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 3 Verhalten | LK | |
A119 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 4 Achsenschnittpunkte | LK | |
A120 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 5 Ableitungen | LK | |
A121 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 6 Extrempunkte | LK | |
A122 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 7 Wendepunkte | LK | |
A123 | Logarithmusfunktion | Kurvendiskussion Logarithmusfunktion Teil 8 Skizze | LK | |
A124 | Trigonometrische Funktion | Funktionstyp Trigonometrische Funktionen | 10-12 | |
A125 | Wurzelfunktion | Funktionstyp Wurzelfunktion | 11+12 | |
A126 | Umkehrfunktion | Umkehrfunktion (vertauschen / grafisch Spiegelung / D + W | 11+12 | |
A127 | Betragsfunktion | Betragsfunktion | LK |
Kürzel | Bereich | Thema | View? | Klasse |
V1 | Einführung | Vektoren Definition + Ortsvektor + Pfeil + Repräsentant + KompKoor+2D od. 3D | 12+13 | |
V2 | Grundlagen | Punkte in ein kartesisches Koordinatensystem einzeichnen | 12+13 | |
V3 | Grundlagen | Vektor zwischen 2 Punkten bestimmen | 12+13 | |
V4 | Grundlagen | Vektoraddition: rechnerisch und grafisch | 12+13 | |
V5 | Grundlagen | Multiplikation von Zahl und Vektor | 12+13 | |
V6 | Grundlagen | Betrag eines Vektors und Einheitsvektoren + Basiseinheitsvektoren | 12+13 | |
V7 | Grundlagen | Parallele Vektoren | 12+13 | |
V8 | Grundlagen | Skalarprodukt und senkrechte Vektoren | 12+13 | |
V9 | Grundlagen | Kreuzprodukt (Vektorprodukt) + klassische Anwendung + Fläche Paral. | 12+13 | |
V10 | Grundlagen | Spatprodukt | 12+13 | |
V11 | Grundlagen | Linearkombination | 12+13 | |
V12 | Grundlagen | Komplanare Vektoren | 12+13 | |
V13 | Grundlagen | Lineare Abhängigkeit von Vektoren | 12+13 | |
V16 | Geraden | Parameterform von Geraden Grundprinzip | 12+13 | |
V17 | Geraden | Parameterform von Geraden anwenden (Punktprobe) | 12+13 | |
V18 | Geraden | Parameterform von Geraden aufstellen | 12+13 | |
V19 | Geraden | Prüfen, ob ein Punkt auf einer Strecke liegt | 12+13 | |
V20 | Geraden | Mittelpunkt einer Strecke berechnen (Punktspiegelung+Parallelogramm) | 12+13 | |
V21 | Ebenen | Parameterform von Ebenen Grundprinzip | 12+13 | |
V22 | Ebenen | Parameterform von Ebenen anwenden (Punktprobe) | 12+13 | |
V23 | Ebenen | Parameterform von Ebenen aufstellen | 12+13 | |
V24 | Ebenen | Ebenen in Parameterform | 12+13 | |
V25 | Ebenen | Ebenen in Koordinatenform | 12+13 | |
V26 | Ebenen | Ebenen in Normalenform | 12+13 | |
V27 | Ebenen | Ebenen in Hesse‘sche Normalenform | 12+13 | |
V28 | Ebenen | Ebenen in Achsenabschnittsform | 12+13 | |
V29 | Ebenen | Normalenvektor mit Determinanten bestimmen | 12+13 | |
V30 | Ebenen | Normalenvektor mit Skalarprodukt bestimmen | 12+13 | |
V31 | Ebenen | Normalenvektor mit Kreuzprodukt bestimmen | 12+13 | |
V32 | Ebenen | Ebene umwandeln von PF in KF Version 1 (Parametereliminierung) | 12+13 | |
V33 | Ebenen | Ebene umwandeln von PF in KF Version 2 (Alternative) | 12+13 | |
V34 | Ebenen | Ebene umwandeln von PF in NF | 12+13 | |
V35 | Ebenen | Ebene umwandeln von KF in PF Version 1 (3 Punkte) | 12+13 | |
V36 | Ebenen | Ebene umwandeln von KF in PF Version 2 (Parameter setzen) | 12+13 | |
V37 | Ebenen | Ebene umwandeln von KF in NF | 12+13 | |
V38 | Ebenen | Ebene umwandeln von KF in AAF | 12+13 | |
V39 | Ebenen | Ebene umwandeln von NF in KF | 12+13 | |
V40 | Ebenen | Ebene umwandeln von NF in PF | 12+13 | |
V41 | Ebenen | Ebene umwandeln von NF in HNF | 12+13 | |
V42 | Gegenseitige Lage | GL von 2 Geraden Einführung | 12+13 | |
V43 | Gegenseitige Lage | GL von 2 Geraden Aufgabe 1 | 12+13 | |
V44 | Gegenseitige Lage | GL von 2 Geraden Aufgabe 2 | 12+13 | |
V45 | Gegenseitige Lage | GL von Gerade und Ebene Einführung | 12+13 | |
V46 | Gegenseitige Lage | GL von Gerade und Ebene Aufgabe 1 | 12+13 | |
V47 | Gegenseitige Lage | GL von Gerade und Ebene Aufgabe 2 | 12+13 | |
V48 | Gegenseitige Lage | GL von 2 Ebenen Einführung | 12+13 | |
V49 | Gegenseitige Lage | GL von 2 Ebenen Aufgabe 1 | 12+13 | |
V50 | Gegenseitige Lage | GL von 2 Ebenen Aufgabe 2 | 12+13 | |
V51 | Gegenseitige Lage | GL Winkelberechnungen | 12+13 | |
V52 | Spurpunkte | Spurpunkte bei Geraden | 12+13 | |
V53 | Spurpunkte | Spurpunkte bei Ebenen in PF | 12+13 | |
V54 | Spurpunkte | Spurpunkte bei Ebenen in KF | 12+13 | |
V55 | Spurpunkte | Spurpunkte bei Ebenen in AAF | 12+13 | |
V56 | Spurgeraden | Spurgeraden bei Ebenen | 12+13 | |
V58 | Abstand | Abstandsberechnungen Grundlagen | 12+13 | |
V59 | Abstand | Abstand von 2 Punkten | 12+13 | |
V60 | Abstand | Abstand von Punkt und Ebene (Lotgerade) | 12+13 | |
V61 | Abstand | Abstand von Punkt und Ebene (HNF) | 12+13 | |
V62 | Abstand | Abstand von Punkt und Gerade mit Skalarprodukt bestimmen | 12+13 | |
V62.5 | Abstand | Abstand Punkt und Gerade mit Hilfsebene bestimmen | 12+13 | |
V63 | Abstand | Abstand von 2 windschiefen Geraden mit Skalarprodukt | 12+13 | |
V64 | Abstand | Abstand von 2 windschiefen Geraden mit Normaleneinheitsvektor | 12+13 | |
V65 | Abstand | Abstand von 2 parallelen Geraden | 12+13 | |
V66 | Abstand | Abstand von 2 parallelen Ebenen | 12+13 | |
V67 | Zusatz | Viereckaufgaben | 12+13 | |
V69 | Zusatz | Schattenaufgaben | 12+13 |
Kürzel | Bereich | Thema | View? | Klasse |
W1 | Grundlagen | Begriffe (Zufallsexperiment, Ergebnis, Ereignis usw. | 12+13 | |
W2 | Grundlagen | Häufigkeiten und Gesetz der großen Zahlen | 12+13 | |
W3 | Grundlagen | Wahrscheinlichkeit als günstige durch alle und Gegenwahrscheinlichkeit | 12+13 | |
W4 | Grundlagen | Schnittmenge und Vereinigungsmenge Ergebnis/Ereignis und Räume | 12+13 | |
W5 | Kombinatorik | Kombinatorik Einführung | 12+13 | |
W6 | Kombinatorik | Kombinatorik Permutationen | 12+13 | |
W7 | Kombinatorik | Kombinatorik Urnenmodell | 12+13 | |
W8 | Kombinatorik | Kombinatorik Urnenmodell Formeln | 12+13 | |
W9 | Kombinatorik | Kombinatorik Beispiel 1 | 12+13 | |
W10 | Kombinatorik | Kombinatorik Beispiel 2 | 12+13 | |
W11 | Kombinatorik | Kombinatorik Beispiel 3 | 12+13 | |
W12 | Kombinatorik | Kombinatorik Beispiel 4 | 12+13 | |
W13 | Kombinatorik | Kombinatorik Beispiel 5 | 12+13 | |
W14 | Mehrstufige Experimente | Baumdiagramm Einführung | 12+13 | |
W15 | Mehrstufige Experimente | Baumdiagramm mit + ohne Zurücklegen | 12+13 | |
W16 | Mehrstufige Experimente | Baumdiagramm Pfadregeln | 12+13 | |
W17 | Mehrstufige Experimente | Baumdiagramm Prinzip Gegenereignis | 12+13 | |
W18 | Bedingte WK | Bedingte Wahrscheinlichkeit Einführung Teil 1 Wahrscheinlichkeiten | 12+13 | |
W19 | Bedingte WK | Bedingte Wahrscheinlichkeit Einführung Teil 2 Bedingungen | 12+13 | |
W20 | Bedingte WK | Bedingte Wahrscheinlichkeit Formel von Bayes | 12+13 | |
W21 | Bedingte WK | Bedingte Wahrscheinlichkeit Vierfeldertafel | 12+13 | |
W22 | Binomialverteilung | Binomialverteilung Einführung | 12+13 | |
W23 | Binomialverteilung | Binomialverteilung Beispiel | 12+13 | |
W24 | Binomialverteilung | Binomialverteilung Tabelle B(n,p,k) | 12+13 | |
W25 | Binomialverteilung | Binomialverteilung Tabelle F(n,p,k) | 12+13 | |
W26 | Binomialverteilung | Binomialverteilung Anwendung | 12+13 | |
W27 | Binomialverteilung | Binomialverteilung mit Taschenrechner | 12+13 | |
W28 | Binomialverteilung | Binomialverteilung Erwartungswert / Varianz | 12+13 | |
W29 | Hypergeometrische Vert. | Hypergeometrische Verteilung | 12+13 | |
W30 | Mindestensaufgaben | Mindestensaufgaben | 12+13 | |
W31 | Zufallsgrößen | Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung | 12+13 | |
W32 | Hypothesentest | Einführung (Tabelle und Fehler, Alternatitest und Signifikanztest) | 12+13 | |
W33 | Hypothesentest | Beispiel...was passiert, wenn alpha kleiner...oder n größer wird | 12+13 |